Biohof Schwellinger
mit Herz, Tradition und Gottvertrauen 

Unsere Felder

Auf unserem Biolandhof bauen wir Speisegetreide: Dinkel, Hafer, Leinsamen und Linsen an. Zusätzlich bauen wir Kleegras für unsere Mutterkuhherde an. Ackerbau im Bioanbau ist eine große Herausforderung. Wir säen, dann können wir den Boden z.B. durch Striegeln bearbeiten. Und dann heißt es schauen was das Jahr bringt. Trockenheit, viel Regen oder wenig, Schädlingsbefall, wie stark sind die Beikräuter? Die Zeit, bis die Ernte reif ist, fordert oft Geduld und Aushalten. Doch wir vertrauen auf Gottes Zusage, dass Saat und Ernte nicht aufhören werden. Den Boden und das Leben im Boden immer mehr kennenzulernen ist so faszinierend.
Im praktischen Arbeiten, beobachten, vergleichen und durch Fortbildungen lerne ich immer wieder neue Erkenntnisse.


Leinsamen
Lein wird Anfang April ausgesät. Leinsamen ist eine zarte Pflanze und blüht blau. Wunderschön einen blühenden Leinacker zu sehen. Gedroschen wird Ende August bis Anfang September. Der Leinsamen muss getrocknet und gereinigt werden. Er findet Verwendung beim Brotbacken, als Beigabe zum Müsli oder zum Pressen von wertvollem Leinöl. Leinsamen kann bei uns in abgepackten oder mitgebrachten Behältern gekauft werden.


Dinkel
Dinkel ist ein Wintergetreide und wird im Oktober ausgesät. Der Dinkel wird bis zu 1,50 Meter hoch und wird beim abreifen rötlich. Wir bauen eine alte Sorte an, den Oberkulmer Rotkorn. Diese Sorte ist ein Urdinkel, also eine Sorte die nicht mit Weizen gekreuzt wurde. Der Oberkulmer Rotkorn hat sehr gute Backeigenschaften und ist gut verträglich. Der Dinkel wird ab Ende Juli gedroschen. Danach muss der Dinkel noch entspelzt werden, dass heißt der Dinkel wird maschinell geschält. Auch der Dinkel kann bei uns ab Hof gekauft werden.


Linsen
Linsen werden im März ausgesät. Wir säen sie zusammen mit Hafer als Stützfrucht. Gedroschen wird Mitte August. Wenn nötig muss noch getrocknet werden. Linsen und Hafer werden dann maschinell getrennt. Der Hafer wird zur Haferflockenproduktion weiterverkauft und die Linsen können bei uns ab Hof gekauft werden. Linsen lassen sich vielfach zubereiten. Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saitenwurst, Linsensuppe, Linsensalat, Linsenaufstrich, Linsenküchle. Einfach total lecker und besonders in der vegetarischen Küche nicht mehr wegzudenken als Eiweißlieferant.